Skip to main content

Schule im Blickpunkt

Schule im Blickpunkt

Der Landeselternbeirat Baden-Württemberg publiziert sechs Mal im Jahr aktuelle, brennende Themen zur Bildung in Baden-Württemberg im Magazin "Schule im Blickpunkt" (SiB). SiB erscheint bis auf einzelne Artikel nur in gedruckter Form. Empfänger sind die Schulleiter und die Elternbeiratsvorsitzenden aller Schulen in Baden-Württemberg, das Kultusministerium, das Ministerium für  Wissenschaft und Kunst, Behörden und Verbände vorwiegend in Baden-Württemberg, sowie Abonnenten.

Fragen Sie Ihre Schulleitung.

Vier ausgewählte Artikel pro Ausgabe stellen wir online und stehen im Bereich Infos/Downloads unter „Schule im Blickpunkt“ bereit .

Sie können „Schule im Blickpunkt“ gerne bestellen bei:

Neckar-Verlag GmbH
Klosterring 1
78050 Villingen-Schwenningen

Tel.: 07721/ 89 87 – 0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  Internet: www.neckar-verlag.de

Jahresabonnement: 15,50 € zzgl.Porto

Einige ausgewählte Beiträge aus „Schule im Blickpunkt“ finden sie hier: Schule im Blickpunkt

Impressum:

- Herausgeber: Der Landeseltenbeirat Baden-Württemberg, Silberburgstraße 158, 70178 Stuttgart,
- Vorsitzender: Michael Mittelstaedt
- Schriftleitung: Irina Obert
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,  Internet: www.leb-bw.de.

Abbestellungen nur zum Schuljahresende schriftlich, jeweils acht Wochen vorher. - Rücksendung unverlangt eingeschickter Manuskripte, Bücher und Arbeitsmittel erfolgt nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung  übernommen. Nachdruck nur mit Genehmigung der Schriftleitung oder des Verlags. Zuschriften nur an die Schriftleitung.

Redaktionsschluss für die kommenden Ausgaben:

Ausgabe 02/2023 – 4.12.2022
Ausgabe 03/2023 – 19.01.2022
Ausgabe 04/2023 – 23.02.2022
Ausgabe 05/2023 - 15.03.2023
Ausgabe 06/2023 - 20.04.2023

Redaktionsbeiträge, Best-Practice-Berichte, Erfahrungsberichte, wissenschaftliche Artikel sind gerne gesehen und bereichern unser Bildungsmagazin.