Zum Hauptinhalt springen

Der LEB auf der didacta 2025

Der LEB auf der didacta – Europas größter Bildungsmesse

Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse und findet 2025 wieder »vor unserer Haustür« auf der Messe Stuttgart statt.

Vom 11.–15. Februar 2025 gibt es ein prall gefülltes Angebot rund um alle Bereiche von frühkindlicher Bildung bis hin zu Erwachsenenbildung. Der schulische Bereich – also »unserer« – ist traditionell der am breitesten aufgestellte.

Als Landeselternbeirat werden wir drei Tage, von Donerstag bis Samstag, 13.–15. Februar, selbst vor Ort sein. Man trifft uns auf zahlreichen Podien und Vorträgen (siehe die Bilder mit unseren Beteiligungen) und am Freitag zusätzlich noch mit einem kleinen Stand in der Sonderschau des Ganztagsbetreuungskongresses.

  • Donnerstag, 13. Februar 2025
    15:45 – 17:00 Uhr
    Qualität im Ganztag – warum es nur gemeinsam gelingen kann
    Podiumsdiskussion der Kooperationsgemeinschaft Ganztag
    ICS, Raum C6.1
     
  • Freitag, 14. Februar 2025
    ganztägig
    Der LEB auf der Sonderschaufläche »Ganztagsbetreuungskongress«
    Hier kann man den LEB treffen, ins Gespräch kommen und seine Wünsche an den guten Ganztag formulieren.
    Halle 7, Sonderschaufläche B81
     
  • Samstag, 15. Februar 2025
    10:00 – 11:00 Uhr
    G9 – Chancen und Perspektiven
    Podiumsdiskussion des Kultusministeriums
    Halle 7, Landesstand B10
     
  • Samstag, 15. Februar 2025
    10:00 – 12:00 Uhr
    Ein Schultag aus Sicht der Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern
    verschiedene Kurzvorträge, unter anderem vom LEB
    veranstaltet vom Fachverband Gebäude-Klima, BLV und Heinz-Trox-Stiftung
    Halle 1, Stand C86

  • Samstag, 15. Februar 2025
    12:10 – 13:10 Uhr
    Demokratie in der Schule (er)leben
    Podiumsdiskussion von LEB und LSBR
    Halle 7, Landesstand B10

Wir freuen uns auf gute Gespräche und interessante Neuigkeiten!

250207 didacta 3250207 didacta 3250207 didacta 3250207 didacta 3250207 didacta 3

PS: Wir fragen uns, welch bahnbrechende Neuigkeiten im Bildungsbereich Parteien unabhängig von der Couleur anzubieten haben, was Ihnen eine Teilnahme an einer Bildungsmesse für sinnvoll erscheinen lässt und die Messe dazu veranlasst, Parteienstände zuzulassen.

Wenn Politik sich mit Bildung befasst, kommt selten etwas wirklich Gutes dabei heraus, wie wir gerade im Rahmen der Schulgesetzänderung gesehen haben.

Wir vertrauen darauf, dass das Messepublikum selbst entscheidet, an welchen Stand es geht, um sich über Fortschrittliches zu informieren.